


IMPRESSUM
Rechtliche Hinweise Social Media Accounts Sylvie Meis
(Stand: November 2024)
​
Die Meis Enterprise GmbH betreibt die offiziellen Social-Media-Accounts von Sylvie Meis:
• „@MissSMeis“ (X früher Twitter)
• „Sylviemeis“ (Instagram)
• „Sylvie Meis“ (Facebook)
• „Sylvie Meis“ (YouTube)
• „sylviemeis“ (TikTok)
​
Insoweit findet Ihr auf dieser Seite Hinweise zum Anbieter (unter I.), Datenschutzhinweise für die
Social-Media-Accounts (unter II. 1.), Datenschutzhinweise für diese Website (unter II. 2.) und
Hinweise zu den datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten (unter II. 3)
I. Impressum
Meis Enterprise GmbH
Geschäftsführerin Sylvie Meis
Eppendorfer Landstraße 42
20249 Hamburg
HRB 137130
E-Mail-Adresse info@meis-enterprise.com
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE300864997
Verantwortlich gem. § 18 MStV
Sylvie Meis
c/o Meis Enterprise GmbH
Eppendorfer Landstraße 42
20249 Hamburg
II. Datenschutzhinweise
1. Datenschutzhinweise für die Sylvie Meis Social-Media-Accounts
Die Meis Enterprise GmbH betreibt die nachstehend aufgeführten Social-Media-Accounts unter den
rechts daneben angegebenen Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzhinweise der Plattformen sind
rechts verlinkt
​
Accountname und
Plattform
Nutzungsbedingungen
der Plattformen
Datenschutzhinweise
der Plattformen
@MissSMeis
(X früher Twitter)
Sylviemeis
(Instagram)
Sylvie Meis
(Facebook)
Sylvie Meis
(YouTube)
sylviemeis
(TikTok)
Nutzungsbedingungen von Meta (einschl.Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit)
Nutzungsbedingungen von Meta (einschl. Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit)
Die Plattformen stellen Funktionen zur Analyse des Nutzerverhaltens zur Verfügung. Informationen
dazu finden sich in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen. Diese Funktionen bzw. die damit
erstellten Analysen nutzen wir zur Optimierung der Account-Inhalte. Außerdem stellen wir die
Analyse-Ergebnisse ggf. Kooperationspartnern für deren eigene Analysezwecke
(Werbewirkungsmessung) und zur Abrechnung von Kampagnen zur Verfügung.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Sofern die Daten Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt werden, unterliegt die entsprechende
Korrespondenz gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich aus § 257
Handelsgesetzbuch und § 147 der Abgabenordnung ergeben. Die Löschfristen betragen danach sechs
bis zehn Jahre.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist, wenn hier ausnahmsweise personenbezogene Daten von
Nutzern betroffen sind, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung gestattet.
2. Datenschutzhinweise für diese Website
Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Websites werden Nutzungsdaten in den sogenannten Server-Logfiles
gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, den
Namen der aufgerufenen Seite, die gekürzte IP-Adresse des Besuchers, die Referrer-URL, sowie die
Produkt-Informationen des verwendeten Browsers. Die gekürzte IP-Adresse wird nach sieben Tagen
gelöscht. Diese Daten sind von uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Es ist Deinem
Telekommunikationsanbieter aber unter Umständen möglich, Dich anhand der IP-Adresse zu
identifizieren und Dein Telekommunikationsanbieter kann durch gerichtliche oder behördliche
Anordnung potentiell gezwungen werden, die entsprechenden Daten an uns oder Dritte
herauszugeben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns
regelmäßig nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Dienstleister die uns beim Betrieb der Website unterstützen sind Software (SaaS)-Anbieter, Hosting-
Provider und E-Mail-Dienstprovider. Diese Dienstleister haben im Rahmen ihrer Dienste ggf. Zugriff
auf die bei der Benutzung der Website erhobenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Als IT-Sicherheitsvorkehrung werden die entsprechenden Unternehmen nur auf individuelle
Anfrage mitgeteilt.
Benutzung der auf der Website angegebenen Kontaktadressen
Sofern Du uns anhand der auf der Website angegebenen Kontaktadressen postalisch oder per E-Mail
anschreibst, werden wir die Daten benutzen, um Deine Anfrage zu bearbeiten. Wenn aus dem
entsprechenden Vorgang potenziell Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden
können, werden wir die Korrespondenz für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von bis zu
dreißig Jahren zzgl. eines „Puffers“ von sechs Monaten aufbewahren. Weiterhin kann entsprechende
Korrespondenz gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten unterliegen, die sich aus § 257
Handelsgesetzbuch und § 147 der Abgabenordnung ergeben. Die Löschfristen betragen danach sechs
bis zehn Jahre.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.
3. Datenschutz: Betroffenenrechte
Du hast im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck
der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dir
kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten sowie ein Recht auf
Herausgabe der von Dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zustehen. Wenn Du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten
für bestimmte Zwecke erteilt hast, kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Verarbeiten wir Deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, kannst Du
dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Daneben hast Du die Möglichkeit, Dich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden (Beschwerderecht).

AUTOGRAMM-
ANFRAGEN
Für Autogrammanfragen senden Sie bitte einen Brief mit einem ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag an folgende Adresse:
Meis Media GmbH
Rothenbaumchaussee 17
20148 Hamburg
Bitte beachten Sie, dass keine übersendeten Bilder signiert werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Bearbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Interesse!

GIFTINGS
Wir freuen uns über Ihre Aufmerksamkeit und Wertschätzung!
Bitte beachten Sie, dass beim Versand von Geschenken durch Unternehmen der Absender gemäß § 37b EStG (Einkommensteuergesetz) für die Einhaltung der steuerlichen Richtlinien verantwortlich ist.
Die Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Abführung der Pauschalsteuer auf Geschenke liegt vollständig beim Absender. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.